Laut einer Studie der Massachusetts Institute of Technology Energy Initiative (MITei) hat die Herstellung von E-Autos, besonders ihrer Batterien, größere Auswirkungen auf die Umwelt als die Produktion typischer benzinbetriebener Fahrzeuge ⁽²⁷⁾.
Derzeit ist China weltweit führend in der Batterieproduktion. Chinesische Unternehmen machen 56 % des Marktes für die Produktion von E-Auto-Batterien aus ⁽²⁸⁾. Aber Batterien, die in Ländern wie China hergestellt werden, werden meist in Fabriken produziert, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden.
Trotzdem werden die höheren Emissionen, die während der Produktion erzeugt werden ⁽²⁸⁾, im Laufe der Zeit durch die überlegene Energieeffizienz von E-Autos und die Tatsache, dass sie beim Fahren die Umwelt nicht verschmutzen, ausgeglichen. Wenn die Energie, die ein E-Auto antreibt, vollständig aus erneuerbaren Quellen stammt, werden die Produktions-CO2-Emissionen in nur wenigen Jahren ausgeglichen. Selbst wenn E-Autos mit einem Stromnetz betrieben werden, das auf fossilen Brennstoffen basiert, produzieren sie aufgrund ihrer besseren Energieeffizienz weit weniger CO2 pro Kilometer als ein vergleichbares Verbrennerfahrzeug ⁽²⁹⁾.
Während Benzinautos bei der Produktion viel weniger Emissionen erzeugen als ein E-Auto, erzeugen und emittieren sie kontinuierlich giftige Chemikalien in die Atmosphäre, schädigen die Umwelt und gleichen ihre Umweltauswirkungen nie vollständig aus.
Darüber hinaus haben die ständige Erkundung und Bohrung zur Gewinnung von Öl und zur Herstellung von Benzin und Diesel Umweltauswirkungen, die kein Verbrennerfahrzeug jemals vermeiden kann. Zumindest bis wir kohlenstoffneutrale synthetische Kraftstoffe haben.