Die EU war weltweit führend bei der Einführung von E-Auto-Regelungen und Anreizen zur Reduzierung von Emissionen. Im Jahr 2021 vorgestellt, enthält das Fit for 55-Paket ⁽²⁾ eine Reihe von Klimazielen und -gesetzen, die die gesamten Treibhausgasemissionen in Europa bis 2030 um mindestens 55 % reduzieren sollen.
Ab 2025 können E-Auto-Fahrer mit Ladestationen rechnen, die alle 60 km auf den großen europäischen Autobahnen platziert werden ⁽³⁾. Bis 2035 müssen alle in Europa zugelassenen Autos emissionsfrei sein ⁽⁴⁾. Verschiedene europäische Länder führen neue Gesetze ein, um den Kontinent bis 2050 klimaneutral zu machen.
Im Vereinigten Königreich war der ursprüngliche Plan, den Verkauf aller neuen benzinbetriebenen Autos im Jahr 2040 zu verbieten. Die Regierung hat das Datum jedoch auf 2030 ⁽⁵⁾ vorverlegt und investiert 4 Milliarden £, um dies zu verwirklichen ⁽⁶⁾. Und bis 2035 werden alle neuen Fahrzeuge, die im Vereinigten Königreich verkauft werden, keine Emissionen mehr ausstoßen. Dies ist Teil der Net-Zero-Strategie 2050 des Landes.
In den USA kündigte das California Air Resources Board (CARB) ⁽⁷⁾ im Jahr 2022 an, dass alle neuen Autos, die im Bundesstaat Kalifornien verkauft werden, bis 2037 vollständig elektrisch oder Plug-in-Hybride (PHEVs) sein sollen. Dieser Wandel wird zu einer geschätzten Reduktion der Luftverschmutzung im Staat um 25 % führen.