Nach Produkten, Diensten und Support suchen
Hoppla! Bitte probieren Sie Folgendes: Prüfen Sie die Rechtschreibung, testen Sie allgemeinere Wörter mit gleicher Bedeutung oder andere Wörter mit gleicher Bedeutung
Inhalt
Bei der Verwendung Ihres TomTom Sports-Geräts und der TomTom Sports-Anwendungen werden kontinuierlich Daten erfasst und gespeichert. Diese Informationen beinhalten beispielsweise Ihren Standort und Daten wie Herzschlag, Schrittfrequenz und Körperzusammensetzung. Weitere Informationen zur Datenerfassung und -nutzung durch Ihr TomTom Sports-Gerät und die TomTom Sports-Anwendungen finden Sie im Folgenden.
Sie können die folgenden TomTom Sports-Apps mit diesen TomTom Sports-Geräten verwenden:
Je nach spezifischen Funktionen Ihres Geräts und den von Ihnen konfigurierten Einstellungen werden nach der erfolgreichen Registrierung bei TomTom Sports die folgenden Daten von Ihrer TomTom-Sportuhr erfasst und gespeichert:
1. Daten, die auf Ihrem Gerät nach erfolgreicher Geräteregistrierung bei TomTom Sports gespeichert werden:
a. Das von Ihnen eingegebene Benutzerprofil enthält Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht.
2. Daten, die automatisch und kontinuierlich beim Tragen des Geräts erfasst werden:
a. Aktive Zeit.
b. Verbrannte Kalorien.
c. Zurückgelegte Schritte und Distanzen.
3. Informationen, die bei der Verwendung der zugehörigen Funktion auf einer TomTom-Sportuhr erfasst werden:
a. Herzfrequenz.
b. Schlafenszeit.
c. Häufigere Erfassung von aktiven Zeiten, Herzfrequenz, verbrannten Kalorien, Schritten und Distanzen bei einer sportlichen Aktivität.
d. Standort, Geschwindigkeit, Tempo, Höhe, An- und Abstieg bei einer sportlichen Aktivität, bei der der Standort- und Luftdrucksensor genutzt werden.
4. Diagnoseinformationen:
a. Absturz- und Fehlerprotokolle.
Die erfassten Daten werden auf dem Gerät selbst verarbeitet. Diese basieren auf dem von Ihnen bereitgestellten Benutzerprofil und auf den Messungen, die vom Gerätestandort sowie vom Luftdruck-, Bewegungs- und Herzfrequenzsensor übermittelt werden.
Ihre TomTom-Sportuhr zeichnet beim Tragen des Geräts auch Absturz- und Fehlerprotokolle auf. Diese Protokolle werden von den TomTom Sports-Anwendungen von Ihrem Gerät abgerufen. Sie können festlegen, ob Absturz- und Fehlerprotokolle an TomTom gesendet werden, und uns damit helfen, unsere Produkte zu verbessern.
Je nach spezifischen Funktionen Ihres Geräts und den von Ihnen konfigurierten Einstellungen werden nach der erfolgreichen Registrierung bei TomTom Sports die folgenden Informationen von Ihrem TomTom Fitness-Tracker erfasst und gespeichert:
1. Daten, die auf Ihrem Gerät nach erfolgreicher Geräteregistrierung bei TomTom Sports gespeichert werden:
a. Das von Ihnen eingegebene Benutzerprofil enthält Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht.
2. Informationen, die automatisch und kontinuierlich beim Tragen des Geräts erfasst werden:
a. Aktive Zeit.
b. Verbrannte Kalorien.
c. Zurückgelegte Schritte und Distanzen.
3. Informationen, die bei der Verwendung der zugehörigen Funktion auf dem TomTom Fitness-Tracker erfasst werden:
a. Messung des Körperfett- und Muskelanteils.
b. Herzfrequenz.
c. Schlafenszeit.
d. Häufigere Erfassung der aktiven Zeiten, Herzfrequenz, verbrannten Kalorien sowie von Schritten und Distanzen bei einer sportlichen Aktivität.
4. Diagnoseinformationen:
a. Absturz- und Fehlerprotokolle
Die erfassten Daten werden auf dem Gerät selbst verarbeitet. Diese basieren auf dem von Ihnen bereitgestellten Benutzerprofil und auf den Messungen, die vom Bewegungs- und Herzfrequenzsensor des Geräts übermittelt werden. Der TomTom Fitness-Tracker zeichnet nicht Ihren Standort auf.
Ihr TomTom Fitness-Tracker zeichnet beim Tragen des Geräts auch Absturz- und Fehlerprotokolle auf. Diese Protokolle werden von den TomTom Sports-Anwendungen von Ihrem Gerät abgerufen. Sie können festlegen, ob Absturz- und Fehlerprotokolle an TomTom gesendet werden, und uns damit helfen, unsere Produkte zu verbessern.
In den TomTom Sports-Anwendungen kannst du deine Daten automatisch von anderen Anwendungen, die du verwendest, importieren. Die importierten Daten werden auf deinem TomTom Sports-Konto gespeichert und du kannst über deine TomTom Sports-App darauf zugreifen. Dies geschieht auf dieselbe Art und Weise, wie aufgenommene Daten deines TomTom Sports-Geräts gespeichert und angezeigt werden. Lese dir die anderen Abschnitte dieser Datenschutzerklärung durch, um zu erfahren, wie diese Daten von uns verwendet werden. Du kannst den Datenimport von anderen Sports-Anwendungen jederzeit beenden, indem du die Importeinstellungen in deiner TomTom Sports-App änderst.
Durch die Registrierung bei TomTom Sports-Anwendungen mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie Support, können Benutzerforen verwenden und Software-Updates für Ihre TomTom Sports-Geräte und die TomTom Sports-Anwendungen herunterladen.
Die von Ihrem TomTom Sports-Gerät erfassten Daten werden jedes Mal, wenn Sie Ihr TomTom Sports-Gerät mit den TomTom Sports-Anwendungen verbinden, automatisch hochgeladen. Sie können sich die Daten in zahlreichen Berichten und Diagrammen anzeigen lassen und so Ihre Fortschritte und Ergebnisse sehen. Bei Verwendung eines TomTom Sports-Geräts mit Standorterfassung können Sie zudem auf einer Karte anzeigen lassen, wo Sie sich befunden haben.
Du kannst TomTom Sports-Anwendungen so konfigurieren, dass deine Aktivitäten automatisch in andere Sport-Anwendungen exportiert werden. Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Freigabe deiner Daten auf diesen Anwendungen zu unterbrechen oder zu beenden. Die Verwendung der von dir über andere Anwendungen freigegebenen Daten ist von der Funktionsweise des jeweiligen Dienstes und dessen Datenschutzrichtlinien abhängig. Mach dich bitte mit diesen vertraut, bevor du potenziell vertrauliche Informationen freigibst. TomTom hat hierauf keinen Einfluss.
Während der Installation der mobilen TomTom Sports-App oder bei der Verwendung auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät benötigen diese möglicherweise folgende Berechtigungen:
Sie können uns erlauben, anhand Ihrer Informationen Statistiken und Ranglisten in TomTom Sports-Apps zu erstellen, einschließlich Geschlecht, Gewicht, Größe, Körperzusammensetzung, Alter, Aktivitätsstandorte und Protokoll. Sie können die Statistiken und Ranglisten nutzen, um Ihre Fortschritte anonym mit anderen TomTom Sports-Benutzern, die ein ähnliches Profil haben, zu vergleichen. Ebenso können Ihre eigenen Statistiken und Ranglisten zum Vergleich in anonymer Form von anderen TomTom Sports-Benutzern verwendet werden. Ihre Informationen und die anderer Nutzer werden vollkommen anonym verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Statistik- und Ranglisten-Funktionen in den Einstellungen Ihrer TomTom Sports-Apps zu aktivieren. Wenn Sie die Funktion deaktivieren, wird TomTom keine weiteren Statistiken und Ranglisten erstellen und Sie werden keinen Zugriff mehr auf zusammengefasste Statistiken und Ranglisten anderer TomTom Sports-Benutzer haben.
Sie können TomTom erlauben, Ihre hochgeladenen Aktivitätsdaten, Informationen zu Ihrer Verwendung der Anwendungen sowie die Diagnosedaten zu nutzen, um uns dabei zu helfen, die TomTom Sports-Benutzererfahrung, -Produkte und -Dienste zu verbessern. Diese Produkte und Dienste umfassen TomTom Sports-Geräte und TomTom Sports-Anwendungen. Zu diesem Zweck nutzt TomTom auch die unten aufgeführte Software und Dienste. Wir nutzen Ihre Daten erst, nachdem wir sichergestellt haben, dass diese nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht und Sie nicht anhand der Daten identifiziert werden können.
TomTom verwendet die Google Analytics Premium-Software, um Informationen über Ihre Nutzung der TomTom-Software und der TomTom Sports-Anwendungen zu sammeln. Die von TomTom gesammelten Nutzungsinformationen enthalten keine Standortinformationen oder von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Informationen. Zwischen TomTom und Google besteht ein Vertrag, der die Nutzung Ihrer Informationen nur durch TomTom und nicht durch Google für jegliche andere Zwecke, wie z. B. für Werbezwecke, einschränkt.
Die TomTom-Software sendet zudem Diagnosedaten an Crashlytics, zum Beispiel wenn die App abstürzt. Die Diagnosedaten enthalten Informationen, die Ihr Gerät identifizieren. Die Diagnoseinformationen unterliegen den Crashlytics-Datenschutzrichtlinien, die Sie unter folgendem Link finden: http://try.crashlytics.com/terms/. Die gesammelten Diagnosedaten werden in den USA verarbeitet und von TomTom dazu verwendet, die TomTom-Software zu verbessern.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in den Einstellungen Ihrer TomTom Sports-Anwendungen das Senden von Nutzungsinformationen und Diagnosedaten zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Wir werden Ihre Informationen nutzen, um Sie mit Tipps und Vorschlägen basierend auf Ihren individuellen Aktivitäten und Ergebnissen zu versorgen, damit Sie Ihr Training und Ihre Ergebnisse verbessern können. Sie können auch Vorschläge über den Erwerb zusätzlicher Produkte oder Dienste enthalten. Sie können jederzeit den Empfang unserer E-Mails in den Einstellungen der TomTom Sports-Anwendungen deaktivieren.
Die bei TomTom Sports gespeicherten Informationen können jederzeit heruntergeladen oder gelöscht werden. Zugriff auf diese Funktionen erhalten Sie über die TomTom Sports-Anwendungen. Sie können auch jederzeit Ihre Registrierung bei uns löschen. Dadurch werden automatisch alle Ihre Informationen bei TomTom Sports gelöscht – ohne Möglichkeit, die Informationen wiederherzustellen.
Wenn Sie Ihr Konto länger als drei Jahre nicht verwendet haben und wir Sie nicht kontaktieren konnten, werden Ihr Konto und die darin gespeicherten Informationen von TomTom gelöscht.
Von Ihnen hochgeladene Daten werden in der Europäischen Union gespeichert und unterliegen den europäischen Datenschutzgesetzen. TomTom wendet Sicherheitsmethoden an, die auf Branchenstandards basieren. Dazu gehören Technologien wie Pseudonymisierung, Hashing und Verschlüsselung, um Ihre Daten während dem Speichern und dem Senden an und Abrufen von Ihren Geräten und Apps vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Wir geben die Daten nicht für Dritte frei und verwenden sie nicht für andere Zwecke, sofern dies nicht durch rechtliche Verfahren ausdrücklich und in rechtmäßiger Weise angeordnet wird.